Am 15. Oktober 1889 wurde der Zimmerstutzenvereinvon 22 Ickelheimerngegründet. Nach der Zwangsauflösung und Eingliederung in den Krieger-und Militärverein im Jahre 1936 dauerte es 28 Jahre, bis am 9. Januar 1964 der Schützenverein Ickelheim wiedergegründet wurde. An diesem Tag traten 39 Personen dem Verein bei.
Mit Luftgewehren wurde im Saal des Gasthauses Thürauf geschossen. Nach dem Bau des Schießhauses im Ludergraben, bei dem der Jägerverein von den Ickelheimer Schützen und Bürgern intensiv unterstützt wurde, konnte dort mit dem Kleinkalibergewehr geschossen werden. Ab 1973 nutzte auch die neu gegründete Vorderladerabteilungdie Schießstände im Ludergraben.
Zum 15jährigen Wiedergründungsjubiläum wurde 1979 das erste Gauschießen in Ickelheim ausgetragen.
Zum 100jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 1989 stiftete Ehrenschützenmeister Gustav Aschenneller eine Fahne, die im Rahmen dieses Festes geweiht wurde. Mit 530 Teilnehmern war das in diesem Jahr in Ickelheim ausgetragene Gauschießen das bis dahin meistbesuchte im Schützengau XI Uffenheim.
Die Jahre nach den Jubiläumsfeierlichkeiten waren durch die Planungen und den Bau des Schützenhauses an der Sontheimer Straße geprägt.
Mit Bezug des Schützenhauses 1992 wurde durch Einführung eines Bürgerschießens ein Weg gefunden, die Ickelheimer Bürger und Vereinsmitglieder an das Luftgewehrschießen heranzuführen. Über 130 Teilnehmer an den Schießabenden zeigen die Verbundenheit der Bevölkerung zu unserem Verein. Der am letzten Septembersonntag durchgeführte Schützentag mit gemeinsamem Kirchgang, Mittagessen, Königsabholung und –proklamation, Preisverteilung und Kaffeetrinken ist aus dem kulturellen Leben von Ickelheim nicht mehr wegzudenken.
Das Schützenhaus steht seit seinem Bau den Ickelheimer Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung, die aus Platzgründen nicht in einem der drei Ickelheimer Gasthäuser abgehalten werden können. Veranstaltungen mit bis zu 350 Besuchern konnten bereits erfolgreich organisiert werden.
Mit der Nutzung der modernen Schießstätte mit 16 Luftgewehrständen konnten die sportlichen Leistungen weiter gesteigert werden. Die Grundlagen hierfür wurden in den Vorjahren durch die Teilnahme an Jedermann-Lehrgängen im Bundesleistungszentrum in Wiesbaden gelegt.
Seit 2001 steht die Jugendarbeit wieder im Mittelpunkt des Vereinslebens. Ein hochengagiertes und kompetentes Team leitet die Jugendarbeit und wird vom Schützenmeisteramt und allen Vereinsmitgliedern nach Kräften unterstützt. Auf Gau-und Bezirksebene zählen Ickelheimer Jungschützen regelmäßig zu Preisträgern. Viele qualifizieren sich für die Bayerischen Meisterschaften und konnten auch zu den Deutschen Meisterschaften schon an die Schießstände treten. Allen voran Laura Popp, die neben zwei Deutschen Meistertiteln im Jahr 2004 weitere 15 Podestplätzebei Meisterschaften auf Landes-und Bundesebene erzielen konnte.
Nach 2006 wird nun im Jubiläumsjahr 2014 das Gauschießen des Schützengaues XI Uffenheim wieder in Ickelheim ausgetragen. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Gauschießen. Während des Jahres werden weitere Termine stattfinden. Mit dem Festabend am 27.9. und dem Schützentag am 28.9.2014 erreichen die Festlichkeiten ihren Höhepunkt und klingen mit der Jahresabschlussfeier am letzten Schießtag vor den Weihnachtsfeiertagen aus.10